Qualifizierungskurs 

Ehrenamtliche Hospizbegleitung

Der Kirchlich Ambulante Hospizdienst Kraichgau e.V. bietet in Kooperation mit dem Ökumenischen Hospizdienst Leintal einen Qualifizierungskurs für Menschen an, die sich für die Hospizarbeit qualifizieren möchten. Für alle, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen wollen oder schon die Absicht haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, bieten wir ein Grundseminar an. 
Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Tagespflege mit Pfiff in der Otto-Hahn-Straße 1 in Eppingen statt.

Created with Sketch.

Gerne können Sie sich vorab bei der Kursleitung Frau Elke Müller unter 01520/9252970 oder [email protected] informieren. 

Inhalte

Created with Sketch.

 

  • Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie
  • Kontakt und Kommunikation
  • Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Nahestehenden
  • Trauer
  • Der Begriff des "Helfens"
  • Spiritualität und Religiösität
  • Hospizkonzept und Tätigkeit in Hospiz- und Palliativeinrichtungen
  • Ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende/ Vorsorgende Papiere
  • Hilfreiche Rituale
  • pflegerische Handreichungen/ praktische Übungen
  • Umgang mit Verstorbenen/ Bestattungswesen


Termine

Created with Sketch.

Sa. 16.09.23                                                       Fr. 22.09.23 und Sa. 23.09.23
Fr. 06.10.23                                                        Fr. 13.10.23
Fr. 20.10.23 und Sa. 21.10.23                         Fr. 27.10.23                                                 
Fr. 03.11.23                                                        Fr. 10.11.23 und Sa. 11.11.23        
Fr. 24.11.23 und Sa. 25.11.23

Freitags jeweils von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Samstag jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das Abschlusswochenende findet vom 05.04.-07-04-2024 in Neckarelz statt. 

Die Teilnahmegebühr beträgt 100€ (incl. Abschlusswochenende)

Letzte Hilfe Kurse

Am Ende wissen, wie es geht.
Wir vermitteln das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“:
Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.